Vertrittst du eine Agentur, die auf UX, digitales Marketing oder Wachstum spezialisiert ist? Dann mach bei unserem Partnerprogramm mit.

Wissenswertes / Leitfäden / Leitfaden zur Website-Analyse

Zurück zu Leitfäden

Website-Analyse: Dein Einstieg in die Optimierung

Eine Einführung in die Analyse von Websites, damit du die Performance deiner Seite in Bezug auf Nutzerverhalten, SEO, Geschwindigkeit, Konkurrenz und Traffic optimieren kannst.

Letzte Aktualisierung

24 Okt 2023

Lesezeit

10 Min.

Teilen

Mehr als traditionelle Website-Analyse

Fang noch heute an, deine Website mit Hotjar zu analysieren. So erfährst du, wie genau Menschen mit deiner Website interagieren – und warum.

Fast jede Anleitung zur Website-Analyse gibt an, dass man die Performance einer Website anhand einiger oder aller dieser Vorgehensweisen bewerten kann:

  • SEO-Audit durchführen

  • Geschwindigkeit der Website testen

  • Konkurrenzanalyse durchführen

  • Website-Traffic analysieren

Das stimmt durchaus und auch wir behandeln diese Punkte weiter unten in diesem Leitfaden. Aber wir glauben, dass Website-Geschwindigkeit, SEO, Konkurrenz- und Traffic-Analyse nur einen Teil der Performance einer Website erklären.

Das fehlende Element bei der Website-Analyse ist, die Besuchenden und Nutzenden zu verstehen und ihnen das zu geben, was sie suchen. So werden sie nicht nur auf einer perfekt optimierten Website landen, sondern auch länger bleiben, sie aktiv nutzen und immer wiederkommen. Genau hier setzt unser Leitfaden an.

Was ist Website-Analyse?

Bei der Website-Analyse wird die Performance einer Website analysiert und anschließend getestet und optimiert.

Jede Website kann von einer Website-Analyse profitieren, wenn die Ergebnisse anschließend zur Verbesserung der Website genutzt werden, z. B. indem die Seitengröße verringert wird, um die Ladegeschwindigkeit zu erhöhen, oder indem eine gut besuchte Landingpage für mehr Conversions optimiert wird.

→ Willst du deine Website direkt verbessern? Schau dir unsere Liste mit Tools zur Website-Optimierung an!

Ein nutzerorientierter Ansatz zur Website-Analyse

Kein Zweifel: Es ist wichtig, eine Website zu haben, die schnell ist, über ein gutes Google-Ranking verfügt und keine großen Probleme bei der Nutzerfreundlichkeit hat. Für dein Unternehmen ist es außerdem wichtig, die Konkurrenz zu verstehen und den Internet-Traffic zu maximieren, der auf deine Website gelangt.

Eine Standard-Website-Analyse hilft dir dabei, all das zu erreichen – mit einem Haken: Sie verschafft dir keinen klaren Wettbewerbsvorteil, weil deine Konkurrenz das auch tut. Denn alle haben Zugang zu denselben SEO-, Performance- und Traffic-Tools, die auch du nutzt.

Es gibt noch einen weiteren Faktor, den du nutzen kannst und der für deine Website zu 100 % einzigartig ist: die Perspektive deiner Nutzenden.

Wenn du herausfindest, wie sie auf deine Website gekommen sind, was sie von ihr erwarten, wie sie sie wahrnehmen, was für sie funktioniert und was nicht – dann erhältst du umfassende Insights, um eine großartige User-Experience für die Menschen zu schaffen, die deine Website Tag für Tag besuchen.

#Nutzerorientierte Website-Analysemethoden
Nutzerorientierte Website-Analysemethoden

5 Wege, wie die Verhaltensanalyse zur Website-Analyse beiträgt 

Deine Nutzenden geben dir die zusätzlichen Insights, die du brauchst, um deine Website und dein Unternehmen auszubauen. Durch ihre Interaktion wissen sie, was auf deiner Website funktioniert und was nicht. Tools zur Verhaltensanalyse (wie Hotjar 👋) helfen dir, dieses Nutzerverhalten zu analysieren und wertvolle Fragen zu beantworten, wie z. B.:

  • Wo bleiben die Besuchenden stecken und brechen ab?

  • Wie interagieren sie mit einzelnen Seitenelementen und Abschnitten (oder nicht)?

  • Was interessiert sie auf der Website und was ignorieren sie?

  • Was wollen sie eigentlich von der Website oder dem Produkt?

Sehen wir uns einige interessante Möglichkeiten an, wie deine gesamte Website-Analysestrategie profitieren kann, indem du Verhaltensanalysen mit einbeziehst.

1. Sehen, wie Nutzende mit einer Seite interagieren

Die Anzahl der Aufrufe einer bestimmten Landingpage bringt dich nur bedingt weiter. Viel wichtiger ist es, das Verhalten deiner Nutzenden zu verstehen. Was funktioniert für sie auf der Seite? Wo tun sie sich schwer? Natürlich solltest du auch die Funktionalität deiner Seiten und Unterseiten untersuchen, um mögliche Website-Probleme zu erkennen (und zu beheben).

Heatmaps sind eine gute Möglichkeit, um zu verstehen, was die Nutzende auf deiner Website tun: Sie geben einen Überblick über das Verhalten auf einer Seite, indem sie die Buttons, CTAs und andere Elemente hervorheben, mit denen deine Besuchenden interagieren, an denen sie vorbeiscrollen oder die sie ignorieren. Sie sind ein effektives Tool zur Datenvisualisierung, das selbst Menschen, die keine Zahlen mögen, beeindrucken kann.

💡Profi-Tipp: Analysiere, wie Kund:innen mit deiner Website oder deinem Produkt interagieren, indem du in den Hotjar Heatmaps klickst, scrollst und dich bewegst. Nutze das Overlay „Engagement-Zonen“, um Daten aus allen drei Heatmaps in einer einzigen Ansicht zu kombinieren.

Visualisiere das Nutzer-Engagement auf deiner Website mit Heatmaps-Tools wie Engagement-Zonen

→ Finde heraus, wie du das Engagement mit diesen Website-Tools steigern kannst

2. Sehen, wie Nutzende auf einer Website navigieren

Wenn du den Web-Traffic und die Besucherbindung deiner Website erhöhen möchtest, solltest du beobachten und verfolgen, wie Nutzende mit deiner Website interagieren. Neben Heatmaps kannst du durch die Aufzeichnung der User Experience auf mehreren Seiten tiefere Einblicke in die Performance deiner gesamten Website erhalten.

Session Recordings (Sitzungsaufzeichnungen) zeigen dir, wie die Leute zwischen verschiedenen Seiten navigieren. So kannst du potenzielle Fehler, Probleme oder Pain Points, die sie wahrnehmen, leichter aufdecken. Session Recordings dokumentieren verschiedene Verhaltensweisen wie Mausbewegungen, Klicks, Antippen und Scrollen über mehrere Seiten hinweg, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy.

💡Profi-Tipp: Fragst du dich, wo du mit der Verbesserung deiner Website anfangen kannst? Sieh dir mit Hotjar Recordings an, was deine Nutzenden sehen, und filtere nach Frustrationswerten, um Session Recordings von Nutzenden anzuzeigen, die eine schlechte Erfahrung gemacht haben.

Beobachte mit Recordings, wie sich Nutzende auf deiner Website verhalten

3. Echtzeit-Feedback erhalten, wie Nutzende eine Website wahrnehmen

Um gezieltes Feedback darüber zu sammeln, was Nutzende an deiner Website gefällt und was nicht, solltest du Feedback-Widgets verwenden. Du kannst herausfinden, wie du besser auf ihre Bedürfnisse eingehen kannst, indem du dir ansiehst, was sie dir über ihr Nutzererlebnis mitteilen.

Feedback-Widgets, wie das Feedback-Tool von Hotjar, können als schwebendes Widget oder eingebettet auf der Seite verwendet werden. Sie erfassen in Echtzeit, wie sich die Nutzenden fühlen, wenn sie auf deiner Website sind. Mit Hotjar Feedback kannst du das alte Problem aus der Welt schaffen, nicht zu wissen, was die Nutzenden erlebt haben. Du brauchst keine Bugs mehr zu reproduzieren, sondern kannst einfach die entsprechende Aufzeichnung aufrufen, um genau zu sehen, was passiert ist.

💡Profi-Tipp: Sammle aussagekräftiges visuelles Feedback, indem du den Nutzenden die Möglichkeit gibst, Teile der Seite zu markieren, die ihnen gefallen oder nicht gefallen. So kannst du Verbesserungsmöglichkeiten leichter erkennen.

Mit Feedback-Widgets und Tools wie Hotjar kannst du herausfinden, was während einer Benutzererfahrung schiefgelaufen ist (und wo)

4. Gezieltes Feedback einholen

Es gibt noch andere Website-Feedback-Tools, mit denen du potenzielle Probleme aufdecken kannst: Vielleicht fanden Nutzende einen bestimmten Textabschnitt unleserlich oder waren von einer unübersichtlichen Preisseite verwirrt. Mithilfe von On-Site-Umfragen – also Umfragen, die auf deiner Website platziert werden – kannst du direkt von den Nutzenden erfahren, wonach sie eigentlich suchen oder was sie tun möchten. 

Mit Feedback-Tools wie Hotjar Surveys kannst du ganz einfach sicherstellen, dass die Stimmen deiner Nutzenden in die Entscheidungsfindung deines Teams mit einfließen. Der Kontakt mit den Nutzenden schafft eine menschlichere Erfahrung, sodass sie sich stärker mit deinem Unternehmen verbunden fühlen.

💡Profi-Tipp: Bei Hotjar findest du Umfragen für fast jede Gelegenheit (und eine Reihe von Umfragefragen, die du nutzen kannst). Du kannst lernen:

Umfragen gibt es in allen Formen und Größen – interagiere mit deinen Nutzenden so, wie du es möchtest

5. Nutzende befragen, um ihre Erfahrungen noch besser zu verstehen

Zu analysieren, wie Nutzende mit einzelnen Seiten oder der gesamten Website interagieren, liefert wertvolle Insights. Noch nützlicher wird es, wenn du verstehst, warum sich die Nutzenden so verhalten, wie sie es tun.

Wenn du mit deinen Nutzenden sprichst, kannst du differenziertere Rückmeldungen sammeln. Denn du bekommst Insights aus erster Hand und kannst Folgefragen stellen, um herauszufinden, warum sie von deiner Website nicht überzeugt sind. Wenn du nicht weißt, wie du Interview-Teilnehmende finden sollst, keine Sorge: Mit Produkten wie Hotjar Engage ist es heutzutage ganz einfach, Teilnehmende zu finden und Nutzer-Insights in konkrete Maßnahmen zu verwandeln.

💡Profi-Tipp: Konzentriere dich einfach darauf, wichtige User-Engagement-Insights zu gewinnen, während Hotjar Engage deine Interviews automatisch moderiert, aufzeichnet und transkribiert. Du kannst auch dein ganzes Team an dem Gespräch teilnehmen lassen.

Verwende Interviews, um mit deinen Nutzenden in Kontakt zu treten und ihre Bedürfnisse zu ergründen.

Jede Kombination der oben genannten Website-Analyse-Tools hilft dir dabei, zu identifizieren, was Menschen auf deine Website führt, auf welche Hürden sie stoßen und welche Elemente sie schließlich zum Bleiben und zur Conversion bewegen.

→ Im nächsten Kapitel über die nutzerorientierte Website-Analyse findest du eine ausführlichere Liste an Methoden

Mehr als traditionelle Website-Analyse

Fang noch heute an, deine Website mit Hotjar zu analysieren. So erfährst du, wie genau Menschen mit deiner Website interagieren – und warum.

4 weitere Arten der traditionellen Website-Analyse 

Die traditionelle Website-Analyse lässt sich allgemein in 4 Kategorien einteilen:

  1. Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  2. Geschwindigkeit

  3. Konkurrenz

  4. Traffic

1. SEO-Analyse und Auditing-Tools

Die SEO-Analyse kann viele Formen annehmen, zu den gängigsten Maßnahmen gehören:

  • On-Page-SEO-Audits

  • Analyse des Suchmaschinen-Rankings einer Website

  • Backlink-Analyse

On-Page-SEO-Audits

On-Page-SEO-Audits helfen dir dabei, deine Website auf allgemeine technische Probleme zu überprüfen, die die Performance von Suchmaschinen beeinträchtigen können, z. B. fehlende <Titel>-Tags oder fehlerhafte Weiterleitungen. Diese Art der Analyse wird meist mit speziellen Tools durchgeführt. Einige davon sind automatisiert und liefern hilfreiche Vorschläge (wie die Search Console von Google), während andere besonders anpassbar sind und dir eine tiefergehende Analyse ermöglichen (wie Screaming Frog).

#So sieht Screaming Frog aus, wenn wir es auf dieser Seite ausführen
So sieht Screaming Frog aus, wenn wir es auf dieser Seite ausführen

Analyse des Suchmaschinen-Rankings einer Website

Wenn du dich bereits mit SEO beschäftigt hast, dann weißt du, wie wichtig die Keyword-Recherche ist, um sicherzustellen, dass deine Website in den Suchergebnissen gefunden wird. Die Analyse des Suchmaschinen-Rankings zeigt dir, wo deine Website für bestimmte Suchbegriffe in Suchmaschinen wie Google oder Bing erscheint.

Einige Rank-Tracker berechnen die Performance deiner Website anhand eines Keywords deiner Wahl, wie z. B. Serpbook, während andere dir auch alle gefundenen Keywords anzeigen, für die du rankst (z. B. Ahrefs). Meistens zeigen diese SEO-Checker-Tools auch, wie deine Website an verschiedenen Standorten performt, z. B. in den USA oder in Deutschland, und auf verschiedenen Geräten, z. B. Desktop oder Mobile.

#Ahrefs-Schnittstelle
Ahrefs-Schnittstelle

Backlink-Analyse

Wenn du die Backlinks deiner Website analysierst, kannst du herausfinden, welche Seiten mit welchem Ankertext auf deine Website verlinken und so dein Backlinkprofil mit deiner Konkurrenz vergleichen. Diese Informationen dienen auch als Grundlage für Linkbuilding-Kampagnen. Die meisten SEO-Tools haben eine integrierte Backlink-Analysefunktion (Moz, Ahrefs, MajesticSEO etc.), aber du findest auch eine Liste deiner Backlinks in der Google Search Console.

#Linkprofil-Funktion in der Google Search Console
Linkprofil-Funktion in der Google Search Console

→ Wusstest du, dass dieser Leitfaden eine Übersicht über die empfehlenswertesten SEO-Tools enthält?

2. Tools für Website-Geschwindigkeit und -Performance

Es gibt zwei Hauptprobleme mit langsam ladenden Websites: Nutzende mögen sie nicht und Suchmaschinen auch nicht. Deshalb ist das Testen der Geschwindigkeit ein zweiter wichtiger Faktor bei der Website-Analyse.

Es ist sinnvoll, einige Daten zur Geschwindigkeit der Website zu sammeln – zum Beispiel, welche Elemente zu langsam, zu groß usw. sind – und diese Informationen dann zu nutzen, um die Webseite schneller zu machen.

Es gibt viele kostenlose Tools, mit denen du die Geschwindigkeit deiner Website analysieren kannst. PageSpeed Insights von Google ist ein guter Ausgangspunkt und zeigt dir wichtige Geschwindigkeitsdaten wie „First Contentful Paint“ (FCP), also die Zeit, die ein Browser braucht, um den Inhalt anzuzeigen. Du kannst auch eines der folgenden Tools verwenden:

  • GTmetrix

  • Pingdom

  • WebPageTest 

Die Performance-Analyse deiner Website zeigt dir, ob und warum deine Website langsam, schnell oder durchschnittlich ist. Du kannst Mobil- und Desktop-Geräte separat testen und erhältst eine Gesamtbewertung der Performance sowie eine farblich-sortierte Übersicht der wichtigsten Bereiche und des Schweregrads der gefundenen Probleme.

#PageSpeed Insights zeigt Raum für Verbesserungen …
PageSpeed Insights zeigt Raum für Verbesserungen …

Indem du wichtige Kennzahlen wie Seitengröße, Ladezeit, HTTP-Anfragen, Bildkomprimierung und Browser-Caching misst, erhältst du die Daten, die du brauchst, um deine Website schneller zu machen und deinen Nutzenden ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Am besten ist es, die Performance deiner Website laufend zu überwachen. So kannst du sichergehen, dass Updates keine negativen Auswirkungen haben.

→ Noch mehr Tools zum Website-Check findest du weiter unten in diesem Leitfaden

3. Tools zur Wettbewerbsanalyse

Fast alle Online-Unternehmen haben Konkurrenten, die ein ähnliches Produkt, Erlebnis oder eine ähnliche Dienstleistung für dieselbe Zielgruppe anbieten. Bei der Wettbewerbsanalyse geht es darum, konkurrierende Unternehmen zu identifizieren und zu analysieren, die von ihnen ausgehenden Gefahren zu quantifizieren und Chancen und Vorteile zu finden, die du für dein Unternehmen nutzen kannst.

Die Analyse der Konkurrenz ist ein wichtiger Teil der SWOT-Analyse (Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats – „Stärken, Schwächen, Chancen, Gefahren“). Für E-Commerce- und Online-Unternehmen lässt sich diese Analyse auf zwei Kernfragen reduzieren:

  • Wie sind unsere Produkte/Dienstleistungen im Vergleich zu anderen in diesem Bereich? 

  • Was macht unsere Konkurrenz in Sachen Messaging?

Die manuelle Recherche ist eine effektive Methode, um Daten über die Website konkurrierender Unternehmen zu sammeln und zu analysieren. Du kannst damit ganz einfach anfangen, indem du ein paar wichtige Erkenntnisse und SWOT-Punkte in einer Tabelle festhältst, um sie leicht vergleichen zu können.

#Quelle: shopify.de/blog/competitive-analysis
Quelle: shopify.de/blog/competitive-analysis

Tools zur Wettbewerbsanalyse wie SEMRush oder SimilarWeb können dir auch dabei helfen, herauszufinden, wie beliebt die Websites der Konkurrenz sind (Traffic-Volumen) und wie Kund:innen auf ihnen landen (Traffic-Quelle).

→ Entdecke weitere Tools zur Wettbewerbsanalyse in der Branchenübersicht dieses Leitfadens

4. Tools zur Traffic-Analyse

Wenn du dich mit dem Web-Traffic deiner Konkurrenz beschäftigst, solltest du auch deinen eigenen analysieren. Die Traffic-Analyse hilft dir, das Volumen und die Aktivität der Besuchenden deiner Website zu tracken und deine erfolgreichsten Seiten und Methoden zur Traffic-Generierung zu ermitteln. 

Wenn du weißt, woher der Traffic kommt (z. B. aus der organischen Suche oder aus den sozialen Medien), wie beliebt deine Seiten sind, welche Traffic-Quellen besser konvertieren und wo auf der Website du potenzielle Kund:innen verlierst, kannst du dich auf erfolgreiche digitale Marketing-Kamp

#E-Commerce-Bericht von Google Analytics
E-Commerce-Bericht von Google Analytics

Die meisten Websites nutzen herkömmliche Webanalyse-Tools wie Google Analytics, um den Website-Traffic zu messen, aber es gibt auch viele beliebte Alternativen wie Matomo und Open Web Analytics (OWA). Um die Hintergründe zu verstehen, kannst du Google Analytics mit Hotjar integrieren oder Hotjar in Kombination mit Mixpanel ausprobieren, um Funnel-Abbrüche zu entdecken.

Unterm Strich ist die Traffic-Analyse der Schlüssel, um die Absprungrate einer Seite zu senken und wertvolle Funnels zu optimieren. Es lohnt sich, zu analysieren, wo und warum Nutzende auf deinen wichtigsten Flows abspringen. Hotjar Funnels macht es dir leicht, die besten Taktiken aus deinen umsatzstärksten Flows auszumachen, damit du dich darauf konzentrieren kannst, was funktioniert.

#Mit Hotjar kannst du leicht herausfinden, wo deine Nutzenden während des Funnels abspringen
Mit Hotjar kannst du leicht herausfinden, wo deine Nutzenden während des Funnels abspringen

→ Hier gibt es noch mehr Webanalyse-Tools – darunter auch einige Ideen, wenn du nach Alternativen zu Google Analytics suchst

Häufig gestellte Fragen zur Website-Analyse

Mehr als traditionelle Website-Analyse

Fang noch heute an, deine Website mit Hotjar zu analysieren. So erfährst du, wie genau Menschen mit deiner Website interagieren – und warum.